Praktische Finanzmodellierung

Expertenwissen und bewährte Methoden für professionelle Unternehmensanalyse und Bewertungsmodelle

Fortgeschritten

DCF-Bewertung Schritt für Schritt

Die Discounted Cash Flow Methode bildet das Herzstück moderner Unternehmensbewertung. In diesem umfassenden Leitfaden lernen Sie, wie Sie präzise Cashflow-Projektionen erstellen, angemessene Diskontierungssätze bestimmen und Terminal Values berechnen. Besonders wertvoll sind die Sensitivitätsanalysen, die Ihnen helfen, kritische Annahmen zu identifizieren.

Monte-Carlo Simulation in Excel

Nutzen Sie Zufallsverteilungen für robuste Risikoanalysen. Diese Technik revolutioniert Ihre Herangehensweise an Unsicherheiten in Finanzmodellen.

45 Minuten Lesezeit

LBO-Modellierung kompakt

Leveraged Buyout Strukturen verstehen und modellieren. Von der Kapitalstruktur bis zur Exit-Strategie - alle wesentlichen Komponenten erklärt.

35 Minuten Lesezeit

Working Capital Optimierung

Betriebskapital effizient steuern durch präzise Planung von Lagerbeständen, Forderungen und Verbindlichkeiten.

25 Minuten Lesezeit

Praxiserfahrung aus 15 Jahren M&A

Die Theorie ist nur der Anfang. In der Praxis entscheiden Details über Erfolg oder Misserfolg einer Bewertung. Besonders bei komplexen Transaktionen im Mittelstand zeigt sich, welche Modellierungsansätze wirklich funktionieren.

  • Branchenspezifische Multiples richtig interpretieren
  • Synergieeffekte quantifizieren ohne Schönfärberei
  • Due Diligence Findings in Modelle integrieren
  • Verhandlungsstrategien datengestützt entwickeln
Franka Niedermeier, Senior Finanzanalystin

Franka Niedermeier

Senior Finanzanalystin

"Ein gutes Modell erzählt eine Geschichte - es zeigt nicht nur Zahlen, sondern erklärt die Logik dahinter. Das unterscheidet Profis von Anfängern."

Fortgeschrittene Techniken

Vertiefen Sie Ihr Wissen mit spezialisierten Methoden für komplexe Bewertungssituationen und moderne Finanzinstrumente

Expert

Real Options Bewertung

Flexibilität hat einen Wert. Lernen Sie, wie Sie Investitionsmöglichkeiten, Ausstiegsoptionen und Wachstumschancen mit Optionspreismodellen bewerten. Black-Scholes trifft auf Unternehmensstrategie.

90 Min Mathintensiv
Mittel

Sum-of-the-Parts Analyse

Konglomerate richtig bewerten durch Aufschlüsselung in Geschäftsbereiche.

40 Min Praxisnah
Fortgeschritten

Credit Risk Modelling

Ausfallrisiken quantifizieren mit statistischen Methoden und Marktdaten.

60 Min Datengetrieben
Expert

Merger Modelling Workshop

Komplette M&A-Transaktionen modellieren: Von der Akquisitionsfinanzierung über Synergien bis hin zu Earn-out Strukturen. Dieser Workshop kombiniert alle Aspekte zu einem realistischen Transaktionsmodell.

120 Min Vollständig
Grundlagen

Excel Shortcuts für Analysten

Produktivität steigern mit den wichtigsten Tastenkombinationen.

20 Min Praktisch
Mittel

WACC Berechnung Masterclass

Kapitalkosten präzise bestimmen unter Berücksichtigung aller Faktoren.

50 Min Detailliert